In dieser Episode haben wir Andreas Geiger von Urban Arrow zu Gast, mit dem wir uns ausführlich über das Thema elektrische Lastenräder unterhalten. Wir sprechen über alles von Produktpalette über Leistung, Antrieb und Schaltung bis hin zu Preisen, Anwendungsfällen und Herausforderungen.
Den Rest der Sendung bestreiten Phil und Malik alleine: Es geht um die lang ersehnten CleanElectric-Kaffeebecher, aber natürlich auch um E-Mobility-Themen wie den Sono Sion oder den Solar-Busanhänger von Sono Motors. Außerdem begeben wir thematisch auf’s Wasser und erzählen von einem vollautonomen Solar-Boot, dass selbständig den Atlantik überquert hat, und über das derzeit größte vollelektrische Kreuzfahrtschiff, dass in China auf dem Yangtze seine Runden zieht.
Weiterhin geht es um das “EV Preorder Problem”, Auto-Design als Verkaufsargument und einen bunten Blumenstrauß an Kuriositäten.
Viel Spaß beim Hören!
➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren
Links zur Sendung
- Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon
- Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565
- Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI
- Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G
- NEUER CleanElectric-SHOP!
- Slack
- Youtube
- Preshow: Neuer DeLorean wird im August vorgestellt
- Die CleanElectric-Tassen kommen!
- Urban Arrow
- Enviolo
- ADAC zur Sicherheit von E-Lastenrädern
- Freie Lastenradl
- Sono Sion wir teurer und in Finnland gebaut
- Solar-Busanhänger von Sono Motors
- Unbemanntes Solar-E-Boot
- Elektrisches Kreuzfahrtschiff
- MKBHD: The Electric Car Preorder Problem
- Alle E-Autos sehen gleich aus?
- E-Auto over the air laden
- E-Traktoren von Tesla
- Bitcoinfabrik in Grünheide
- MG “Carfume”
- Live hören mit Podlive
- Podcast-Tipp: Sendungsbewusstsein
Also die Aussage dazu, dass die Verlängerung der Pendelzeit im Falle der Benutzung eines vergemeinschafteten Verkehrsmittels um 20 Minuten (in dem Fall 30%, wenn ich mich recht erinnere) ein nicht hinnehmbaren Zeitverlust im Tagesverlauf darstellt, hat mich kalt erwischt (noch dazu, wo es um wenige Tage im Monat geht). Erinnert mich irgendwie an die „ich fahr erst elektrisch, wenn ich 1000 km am Stück fahren kann“-Aussagen, und das hätte ich hier in der Runde der Early-Adopter-Pioneers nicht erwartet. Will sagen: Ist es wirklich so, dass alle 20 Minuten am Tag so hochqualitativ genutzt werden? Was darf es kosten die Anzahl der individuell bewegten und geparkten Motorfahrzeuge zu reduzieren? Können wir es uns erlauben die Hürden dazu so hoch zu stapeln? Geht es hier am Ende doch nur darum die vorhandenen Autos zu elektrifizieren oder um einen möglichst großen Beitrag zur Mobilitätswende? Das bedeutet hier und da Schmerz (wie vielleicht auch der Umstieg auf das hier schön präsentierte Fahrrad einen Komfortverlust bedeuten könnte), aber wer soll bereit sein den auf sich zu nehmen, wenn nicht die Bubble um diesen Podcast?